Inklusive Maus- und Cursorbewegungen: Bildschirmaktivitäten als AVI-Videos
HyperCam hält Bildschirmaktivitäten in Form von Videodateien fest.
Dank zahlreicher Werkzeuge und Optionen lassen sich die Filme mit der Software für individuelle Zwecke anpassen.
Kommentierte Desktop-Videos
Neben dem Bildschirminhalt zeichnet HyperCam auch Maus- und Cursorbewegungen sowie Töne auf und "filmt" beliebige Desktop-Ausschnitte oder einzelne Fenster. Auf Wunsch fügt man solchen Desktop-Videos Textmarkierungen und Notizen hinzu. Das Endergebnis speichert HyperCam als AVI-Datei ab.
Zahlreiche Optionen
HyperCam gibt dem Anwender anhand einer in Tabs organisierten Oberfläche zahlreiche Optionen für die Videoaufzeichnung an die Hand. So wählt man neben Ausgabeordner und aufzunehmendem Desktop-Ausschnitt die Tonqualität sowie den gewünschten Videocodec. Zudem teilt man der Software per Mausklick mit, ob man Cursorbewegungen und den Mauscursor festhalten möchte. Bei Bedarf lässt sich die Aufnahme per Tastenkürzel steuern.
Für das gewünschte Endergebnis wählt man in HyperCam neben dem Codec die Anzahl der Bilder pro Sekunde aus, bestimmt die Kompressionsstärke und wählt die Häufigkeit so genannter Schlüsselbilder.
Hohe Videoqualität
Die Qualität der mit HyperCam angefertigten Aufnahmen ist für die meisten Zwecke ausreichend. Mit Hilfe der detaillierten Einstellungen werden sogar sehr hochwertige Videos möglich.
Fazit: Überzeugende Screencast-Software
HyperCam überzeugt. Mit der kleinen Software erstellt man im Handumdrehen Präsentationen oder etwa Videotutorials zu Anwendungen. Dank der zahlreichen Optionen passt man die Aufzeichnungen genau an die eigenen Bedürfnisse an. Nicht zuletzt sind es die kleinen netten Extras wie einfügbare Kommentare, Mausklicktöne oder Mausklicks begleitende aufblinkende Sternchen, die HyperCam aus dem Feld der Konkurrenten herausheben.